Mitglieder Login
Das Interesse ist noch weitaus größer: 500 Betriebe bereiten Antrag für Umbau ihrer Tierhaltung vor!
von ABD e.V. (Kommentare: 0)
Die Abfrage des Aktionsbündnis Bioschweinehalter Deutschland bei Unternehmen in den beiden Bundesländern Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, die Beratung rund um das Bundesprogramm Umbau der Tierhaltung (BUT) anbieten, ist abgeschlossen. Ein weiteres, in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen tätiges Beratungsunternehmen hat erklärt, dass es in diesen beiden Bundesländern gegenwärtig rund 50 Betriebe betreut, die einen Bauantrag eingereicht haben oder ihn gerade vorbereiten, so dass ihre Zahl insgesamt auf über 220 gestiegen ist.
Überträgt man diese Zahlen auf ganz Deutschland im Verhältnis der Bundesländer wie bei der Antragstellung von 2024, käme man auf etwa 500 Betriebe, die fest beabsichtigen einen Förderantrag zu stellen. Das Problem des Bundesprogramms Umbau der Tierhaltung dürfte nicht sein, dass die Mittel nicht abgerufen werden, sondern dass die Mittel auf Dauer nicht reichen könnten, alle Betriebe auch zu bedienen.
Die Landwirte wollen ihren Beitrag zu einer besseren Haltung ihrer Schweine leisten und haben zu Recht auf die Förderung zum Um- und Neubau von Stallungen gesetzt, die eigentlich bis 2030 angeboten werden sollte. Es bleibt daher bei der Einschätzung, dass die Streichung der investiven Förderung zum 30. April 2026 nicht mit einem zu geringen Interesse begründet werden kann.