Mitglieder Login
Pressemitteilungen zum Bereich ABD und Bioschweine
Pressespiegel

1.500 Mastschweine auf Stroh
2016 fassten Tanja und Peter Baureis den Entschluss, einen Strohstall für knapp 1.500 Mastschweine zu bauen. Das Wohl der Schweine in den Vordergrund zu stellen, den Wünschen immer breiterer Schichten der Bevölkerung zu entsprechen und gleichzeitig attraktive Arbeitsplätze mit einer vollkostendeckenden Vermarktung zu schaffen waren Leitmotive der Familie.

Erfolgreich mit Bio
Mit 70 Sauen bewirtschaftet Dietmar Lober den größten Demeter-Sauenbetrieb in Deutschland. Wie alles begann und wie der umbau gelang, berichten wir aus dem baden-württembergischen Rückertsbronn.

Wühlen und knabbern ohne Stress
Strohstall mit Komfort für 1.500 Mastschweine: Schon vor einigen Jahren fassten Tanja und Peter Baureis in Schrozberg (Landkreis Schwäbisch Hall) den Entschluss, einen Strohstall für knapp 1.500 Mastschweine zu bauen. Das Wohl der Schweine in den Vordergrund zu stellen, den Wünschen immer breiterer Schichten der Bevölkerung zu entsprechen und gleichzeitig attraktive Arbeitsplätze mit einer vollkostendeckenden Vermarktung zu schaffen, waren Leitmotive der Familie in Hohenlohe.

Erfolgreich mit 70 Sauen nach Demeter-Richtlinien
Die Umstellung des im baden-württembergischen Rückertsbronn gelegenen Betriebs der Familie Lober im Jahr 2015 ging eine längere Phase der Herantastens voraus. 1988 überredete der heutige Betriebsleiter Dietmar Lober seinen Vater, einen Unkrautstriegel zu kaufen. Was der Striegel auslöste und wie sich der Betrieb entwickelte, erläutert Christian Wucherpfennig, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen.
Weiterlesen … Erfolgreich mit 70 Sauen nach Demeter-Richtlinien

An Bioferkeln fehlt es nicht
Bei Biofleisch ist der Absatz nicht so stark zurückgegangen wie bei konventioneller Ware. Discounter konnten den Verkauf sogar steigern.

Discounter verkaufen mehr Bioware
Während der spezialisierte Bio- und Naturkosthandel infolge der gestiegenen Lebenshaltungskosten merkliche Umsatzrückgänge zu verzeichnen hat, sieht es bei den Discountern anders aus. Hier gibt es Zuwächse im Biobereich.

Futter für das Mikrobiom
Eine ausgewogene Bakterienflora in den Verdauungsorganen ist der Schlüssel für gesunde Schweine – egal ob ökologisch oder konventionell gehalten. Fütterung und Darmgesundheit waren daher Tagungsthemen.